Seminarhaus Zell am Harmersbach - Räumlichkeiten bis 60 Personen - moderne Seminartechnik - übernachten bis 14 Personen - weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Fussläufiger Entfernung
Großzügiges historisches Gebäude auf historischen Mauern in Dornstetten im Nordschwarzwald - Neueröffnung 2020. 9 Schlafzimmer mit 7 Bädern. Mehrere separate Wohn- Koch Essbereiche & Bäder Ein großer gemeinsamer Aufenthaltsraum „die Backstube“ mit tollem Häussler Backofen für Indoorgrillen, Pizza und Pulled Pork. Wunderbar auch für grössere Gruppen und auch Tagungen geeignet.
Das private Sauna Ferienhaus mit Whirlpool im Schwarzwald ist genau so wie wir es uns gewünscht haben. Das modern eingerichtete Ferienhaus wurde in Block-Holz-Rahmenbauweise erbaut und bietet Ihnen höchsten Komfort, damit Ihr Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Hochwertige Ausstattung mit Sauna, Kamin und Whirlpool und individuell anspruchsvolle Wohlfühl-Architektur mit allem was das Kinder- und Erwachsenen-Herz begehrt. Das 12 Personen Ferienhaus verfügt über 6 Schlafzimmer. Bis zu 14 Personen und zwei Kleinkinder, also insgesamt 16 Personen sowie Hunde sind im Ferienhaus Fronwald möglich. Eine Wohlfühloase, die viel mehr als eine gewöhnliche Unterkunft bietet - Willkommen zu Hause in Alpirsbach im nördlichen Schwarzwald.
Mitten im mittleren Schwarzwald liegt in absoluter Alleinlage mit Traumblick in den Schwarzwald, ein ganz besonderes Ferienhaus: ein Holzschindelhaus in traditioneller Hofbauweise. Liebevoll & historisch eingerichtet mit modernstem Komfort.
Ihr Schwarzwaldhaus Enzklösterle im Enztal liegt direkt am Waldrand in ruhiger Hanglage und bietet Ihnen einen wunderschönen Blick in den Wald. Morgens können Sie hier die Rehe beim Grasen auf dem Balkon beobachten und entspannt beim Frühstück auf der Holzterrasse in Ihren Urlaubstag starten. Direkt vor dem Ferienhaus beginnen schöne Wanderwege und Radwege. Das Ferienhaus bietet bis zu 16 Personen Platz. Der besondere Charakter des Holzhauses entsteht durch die Abstimmung von alten Bauernmöbeln und modernem Design. Die gemütliche Atmosphäre wird durch das knisternde Kaminfeuer der zwei schönen Kaminöfen verstärkt. Ihre Kinder fühlen sich auf dem hauseigenen Spielplatz wohl und Ihre Hunde im eingezäunten Garten.
Das Traumferienhaus auf der Burghalde wurde nach liebevoller Renovierung eröffnet. Es besticht durch sein großzügiges Platzangebot und seine stilvolle Kombination aus modernen Möbeln, zeitgenössischer Kunst und Antiquitäten. Der Garten ist eingezäunt und das Grundstück hat insgesamt 1200 m2. Zur top Ausstattung gehört der schöne Kaminofen und eine wunderbare Außensauna in Form einer Fasssauna. Lassen Sie die Seele baumeln bis 15 Personen.
Es wurde im März 2013 fertig gestellt. Die Ferienvilla bietet exklusive Architektur im Urlaub mit entsprechendem Wellnessangebot und ist wie die meisten von uns vermittelten Ferienhäuser auch ideal als Gruppenunterkunft für anspruchsvolle Vereine, Familien und Cliquen. Es ist genau so, wie wir es uns gewünscht haben. Hochwertige Ausstattung, individuelle anspruchsvolles Design und Architektur des Nordschwarzwalds. Jede Ferienwohnung hat fünf Doppelzimmer für 10 Personen. In 2 Doppelzimmern befinden sich auf je einer Schlafempore weitere Schlafplätze für 2-3 Personen, so dass insgesamt 15 Personen und weitere Kleinkinder, also insgesamt im Ferienhaus 18 Personen Platz finden. Wohlfühlen, die Seele baumeln lassen, entspannen und die Ferienwohnung mit Kamin im Schwarzwald im Urlaub genießen. Das alles können Sie in herrlicher Lage direkt am Wald neben einem Landschaftsschutzgebiet mit Biotop genießen. Das Freibad von Alpirsbach ist nur 2 Gehminuten entfernt. Ideal um mit den Kindern schwimmen zu gehen!
Ihren Urlaub im Schwarzwald verbringen, im Luxus Chalet, dem Ferienhaus von privat, können Sie in Loßburg im Weiler Salzenweiler in einer Fast-Alleinlage genießen. Dort befinden Sie sich in Nachbarschaft mit ein paar Bauern- und Wohnhäusern. Das Haus bietet in 3 Schlafzimmer Platz für max. 8 Personen und Kleinkinder auf einer Wohnfläche von 100m2. Den Sonnenaufgang genießen Sie beim Frühstück auf Ihrer Terrasse und abends gehen Sie in die Fass-Sauna im kleinen eingezäunten Garten des Luxus Chalets. Das traumhafte Ferienhaus eröffnete im März 2016 für Ihren unvergesslichen Urlaub.
Ein historisches Gemäuer vom Ferienhaus Gerberhaus erwartet Sie auf 111 m2 besonderer Wohnfläche in Alpirsbach im Schwarzwald. Ihre Ferien im Denkmal, einem liebevoll renovierten Fachwerkhaus, versetzen Sie zurück in eine andere Zeit. Obwohl 1879 oder früher erbaut gibt es seit der Renovierung in 2012 auch einen gewissen Luxus: Das Gerberhaus ist nämlich ein Ferienhaus mit Sauna in dieser bis zu 4 Personen gleichzeitig entspannen können, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Der Urlaub im Baudenkmal ist für 6 bis 8 Personen ideal und das Haus ist mit einem kleinen eingezäunten Garten für einen Hundeurlaub bestens geeignet. Die zentrale Lage im Nordschwarzwald ist ideal für Ausflüge im Schwarzwald oder beispielsweise an den Bodensee.
Wir müssen Ihnen ein Geständnis machen. Wir können nicht anders: bei uns sechs Roths und unserem „Traum-Ferienhäuser Schwarzwald“ Team purzeln ständig neue Ideen aus dem Kopf. Aber wozu hat man eine Menge Ferienwohnungen? Richtig: damit die Ideen alle darein passen.
Eines unserer neuen Projekte ist, aus den vielen Sagen und Mythen des Schwarzwalds Spiele zu entwickeln. Denn die sorgen dafür, dass der Urlaub wunderbar wird für quietschfidele Kinder, erholungsbedürftige Erwachsene und wanderlustigen Fans vom Belchem, Feldberg, Mummelsee und Titisee, Nagoldtalsperre oder anderen Highlights unserer großartigen Natur.
Weil wir wissen, dass jede Gruppengröße andere Spiele besonders spannend macht, finden Sie auf drei eigenen Seiten:
Ferienhaus-Spiele für 4 - 8 Personen
Ferienhaus-Spiele für 10 - 14 Personen
Ferienhaus-Spiele für 16 - 20 Personen
Haben Sie oder Ihre Kinder weitere Ideen? Oder – noch besser – Bilder vom Spielen und Eintauchen in die Welt der Erzählungen vom schwarzen Wald? Immer nur her damit!
Keine Sorge – nach diesem Spiel muss das Haus nicht grundgereinigt werden. Stattdessen handelt es sich um ein gemütliches Massagespiel für regnerische Tage oder zum „Runterkommen“ an Abenden zuhause.
Alter der Spieler: 4 – 140
Anzahl der Spieler: 4 – 20
Benötigt: Decken
Spielbeschreibung: Ein Spieler wird als Schwarzwälder-Kirschtorte ausgewählt. Dieser legt sich auf einer Decke auf den Bauch (Oder auf den Rücken, wenn das bequemer ist). Ein weiterer Spieler wird zum/ zur KonditormeisterIn gewählt. Jetzt setzen oder knien sich 4-5 anderen Mitspieler im Kreis um die „Torte“. Auf Kommando des/der KonditormeisterIn wird nun die Torte passend zum Backprozess einer Schwarzwälder Kirschtorte von allen massiert. Der „Teig“ wird geknetet (Knetende Massagegriffe), Kirschen werden auf alle Stellen gelegt (leichter Druck auf wechselnde Stellen), die Sahne sanft verstrichen (Streichbewegungen), Schokostreusel regnen (Trommeln mit den Fingern) und – oh weh – die Katze läuft auf ihren Samtpfoten über die Torte! (Katzenpfötchen-Bewegungen).
Bei größeren Gruppen gibt es mehrere Torten, die gleichzeitig „gebacken“ werden.
Geheimnisvoll ist der schwarze Wald mit seinen hohen Nadelbäumen. Kein Wunder, dass Geister hier besonders gerne hausen. Glücklicherweise gibt es mutige GeisterjägerInnen, die die unheimlichen Wesen dingfest machen!
Alter der Spieler: 5 – 125
Anzahl der Spieler: 4 – 20
Benötigt: Kieselsteine, Malkreide, biegsame Äste, ggf. etwas Klebeband Material Straßenmalkreide, Ruten einer Trauerweide, für jeden Spieler einen Kieselstein, evtl. Klebeband, evtl. eine Sanduhr/ Stoppuhr
Spielbeschreibung: Alle Mitspielenden bemalen einen (möglichst flachen) Stein mit dem gruseligen Gesicht eines Schwarzwaldgeistes. Dann drehen die Spieler aus den biegsamen Ästen kreisförmige Geisterbannkreise, die evtl. mit Klebeband fixiert werden. Findet man keine entsprechenden Äste können als Ersatz gerade, etwa 30 cm lange Äste genommen werden. Die Geistersteine werden nun mit etwas Abstand voneinander auf den Waldboden gelegt. Jeder Mitspieler erhält einen Geisterbannkreis und stellt sich – je nach Alter und Geschicklichkeit – 50 cm – 1,5 m entfernt von den Geistersteinen auf. Und dann geht es ans Geisterfangen! Die GeisterjägerInnen werfen Ihre Bannkreise in Richtung der Steingeister. Liegt um einen Geisterstein ein Bannkreis, gilt der Geist als gefangen und wird aus dem Spiel entfernt. Wird mit gerade Stöcken geworfen, gilt der Geist als gefangen, wenn ihn ein Stock berührt. Das Spiel geht solange, bis alle Geister von den tapferen Geisterjägern gefangen sind.
Variante für größere Gruppen (ab 10 Personen) mit Sanduhr: Die Gruppe wird in zwei Mannschaften von Geisterjägern aufgeteilt. Pro Person werden statt einem 2 Steine bemalt und auf dem Boden verteilt. Achtung: Nur schlafende Geister können gefangen werden. Und wann schlafen sie? Richtig, solange die Sanduhr läuft! Nachdem die Sanduhr abgelaufen ist, wird geschaut, welche Gruppe die meisten Geister in der Zeit gefangen hat.
Hui, wie der Wind pfeift, wenn die Hexen auf Ihrem Besen um den Kandel reiten. Seit die Spitze des Kandels – der Hausberg von Waldkirch – in der Walpurgisnacht 1981 geborsten ist, wurde eine alte Sage wiederbelebt. Laut dieser ist der Kandel der Blocksberg vom Schwarzwald, um den jedes Jahr in der Nacht zum 1. Mai die Hexen reiten. In diesem Jahr haben sie anscheinend einen neuen Verwechslungszauber gelernt. Seid ihr schlau genug, trotzdem zu wissen, wer wer ist? Dann probiert dieses Spiel, dass genauso gut geeignet für einen Familienurlaub im Schwarzwald ist wie als Warming up bei Gruppen oder Seminaren.
Alter der Spieler: 7 – 127
Anzahl der Spieler:8 – 16
Spielanleitung: Rund um eines der Sofas in eurem Ferienhaus wird ein Kreis von Stühlen aufgestellt. (Tipp: unsere Ferienwohnungen haben für die Buchungen natürlich genug Stühle. Solltet ihr aber noch zusätzliche Gäste z.B. bei einem Fest haben, fragt einfach nach) Dabei wird immer ein Stuhl mehr benötigt, als es Mitspieler gibt. Alle Mitspieler schreiben nun ihre Namen auf einen Zettel und falten diesen. Eine vorher gewählte „Oberhexe“ (Oder ein Oberzauberer) sammelt die Zettel ein und verteilt sie neu, damit jeder einen anderen Namen hat. Spielt die Oberhexe selber mit, schaut sie die Zettel vorher nicht an und verteilt sie auf gut Glück.
Teilt nun die Gruppe durch Auslosen oder Abzählen in zwei Parteien – z.B. die „Wetterhexen“ und „Zaubertrankspezialisten“. Danach wird das Sofa mit je 2 Spielern aus jeder magischen Mannschaft besetzt. Ziel des Spieles ist, das Sofa mit hexenhafter Schlauheit nur mit der eigenen magischen Mannschaft zu besetzen.
Nach einem von der Oberhexe gerufenen „Abracadabra, Krötenbein und Fliederbeer, keiner weiß mehr, wer ist hier wer“ wird der Verwechslungszauber wirksam. Und dann geht es los! Wer rechts vom freien Stuhl sitzt, kann sich nun per Namensnennung einen neuen Nachbarn herzaubern. Ganz leicht, denkt ihr? Hihihi – ihr habt ja neue Namen und hört natürlich nur auf diese. Jetzt gilt es, sich zu merken, wer welchen Namen hat. Das Sofa gilt dabei als 4 Stühle – dahin kann also auch gewünscht werden, wenn ein Platz frei ist. Es werden so lange Mitspieler auf den jeweils freien Platz gezaubert, bis eine Mannschaft das ganze Sofa besetzt hat und in lautes Hexengekicher ausbricht. Die Gewinnermannschaft stellt dann die Oberhexe für eine neue Spielrunde, falls ihr bei eurem Familienurlaub Lust auf weitere Verwechslungszauber habt.
Für besonders gerissene Spielrunden kann auch als zusätzliche Schwierigkeit eingeführt werden, dass der Wünschende und der Platzwechsler jeweils ihre Namenskärtchen tauschen.
Kein Urlaub im Schwarzwald ohne die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte! Damit Sie trotz Selbstversorger-Unterkunft noch für Anderes als Backen Zeit haben, gibt es hier eine einfache und schnelle, aber genauso leckere Abwandlung des Klassikers, die sich am Vortag schon gut vorbereiten lässt.
Zutaten für sechs Personen im Ferienhaus
4 Schoko Muffins oder eine entsprechende Menge Schokokekse
1 Glas Schattenmorellen
2 x 500 g Sahnequark
1 Biozitrone
2 Päckchen Vanillezucker
Schokostreusel
Zucker oder Honig nach Belieben
Wenn keine Kinder dabei sind: 1 Gläsle Kirschwasser
Zubereitung
Als erstes wird eine Creme aus Quark, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft angerührt, die noch nach Belieben mit Zucker/ Honig gesüßt werden kann. Die Muffins/ Kekse zerbröseln und die Hälfte auf den Boden einer Schüssel verteilen. Sind keine Kinder dabei, können die Brösel mit Kirschwasser verfeinert werden. Darauf kommt eine Schicht abgetropfte Schattenmorellen. Darauf dann eine Schicht Creme, wieder eine Schicht Brösel, wieder Kirschen und wieder Creme. Zum Schluss das Ganze üppig mit Schokostreuseln bestreuen und mit einigen Kirschen dekorieren.
Am leckersten ist die falsche Schwarzwälder Kirschtorte, wenn sie ein paar Stunden im Kühlschrank durchzieht.
Wie von Zauberhand sind diese Schnecken turboschnell gemacht. An verregneten Tagen im Haus können sie außerdem als „Kochbasteln“ zu einem gelungenen Familienurlaub beitragen. Hierbei helfen die Kids mit, indem sie aus Teigresten Schneckenköpfe und Fühler basteln. Schön sind die Blätterteigschnecken ebenso nach einer Wildkräuterwanderung. Denn der Schwarzwald ist reich an wiesenfrischen Wildkräutern. Sauerampfer verfeinert z.B. die Käsecreme oder ein Wildkräutersalat mit Löwenzahn und wilder Melde macht den Teller zur Schneckenwiese.
Zutaten für acht Personen im Ferienhaus
1 Ei
2 Rollen Blätterteig
1 El Honig (Bevorzugt Schwarzwälder Waldhonig oder Tannenhonig)
Salz, Pfeffer, Thymian
Zwei Handvoll Walnüsse
1 Zitrone
2 Päckchen Frischkäse
1 kleine Ecke Parmesan
Zubereitung
Den Herd auf 180 Grad vorheizen (Umluft, 200 Grad Ober/ Unterhitze). Frischkäse, Salz, Pfeffer, Honig, Thymian und Zitrone verrühren. Die Ecke Parmesan reiben und die Hälfte einrühren. Walnüsse zerkleinern und zu der Masse geben. Blätterteig ausrollen, mit der Creme bestreichen und wieder zusammenrollen. Von der Rolle ca. 3 cm breite Stücke abschneiden und diese mit der Spiralseite nach oben auf Backpapier auf ein Blech legen. Das Ei verquirlen, die Schnecken von oben damit bestreichen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen.
Bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten im Ofen backen.
Variante für Wildkräuter-Sammler: Wer bei einer Wildkräuter-Wanderung – z.B. im Kinzigtal - Sauerampfer gefunden hat, kann noch einige Blättchen kleingehackt der Creme hinzufügen.
Heiko Roth
Schillerstraße 62
72275 Alpirsbach
Telefon: +49 7444 4130
E-Mail: anfrage@schwarzwald-ferienhaus.net