Von Alpirsbach und Loßburg sind es 30 Minuten mit dem Auto ins Wolftal, alternativ mit dem Bus. Wir empfehlen jedoch das Auto. Von Enzklösterle und Seewald fahren Sie in 45 Minuten zur Rippoldsauer Straße 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach.
Das Wolftal ist ein Seitental des Kinzigtals mit schöner Schwarzwaldlandschaft und netten Ausflugszielen. Für unsere Kinder das liebste Ziel ist der Wolf- und Bärenpark. Wenn Sie Lust auf einen schönen Ausflug in die Natur haben und dabei ein besonderes Tiergehege besuchen wollen, dann ist ein Ausflug ins schöne Wolftal genau das richtige für Familien mit Kindern.
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, das hier auf Sie wartet. Der Park bietet neun Bären ein schönes und naturnahes neues Heim. Er ist der einzige seiner Art in ganz Süddeutschland. Der Park hat neben den Bären auch noch drei Wölfe, die Anita, Adi und Ado heißen. Der Park ist sehr idyllisch am Fegersbächle gelegen, zwischen den beiden Ortsteilen Bad Rippoldsau und Schapbach. In einer grandiosen Natur können Sie spannende Tierbeobachtungen machen und an lehrreichen Infoständen und Tafeln so manch neues lernen über die Bären und Wölfe. Die Kinder werden sicherlich von den Tieren fasziniert sein und sich Geschichten darüber erzählen.
Öffnungszeiten: täglich geöffnet (auch an Sonn- und Feiertagen), März bis Oktober 10.00-18.00 Uhr. November bis Februar 10.00-16.00 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 5,- €. Rentner, Schüler, Studenten, Behinderte, Kinder von 5 bis 16 Jahren 4,- €. Familien 2 Erwachsene und maximal 2 Kinder (jedes weitere Kind 3,- €) 15,- €. Hunde (Bitte an der Leine führen!) 1,- €.
Das Wald-Kultur-Haus in Bad-Rippoldsau-Schapbach, 5 Kilometer vom Bärenpark entfernt, beantwortet Fragen rund um das Zeitalter der alten Waldbewirtschaftungsformen der Flößer und Rießer: Wie alt wird ein Baum? Was ist ein Floß? Eine Holzriese? Diese und viel mehr Antworten finden Sie in Führungen und Exkursionen. Ein tolles Programm für Kinder und Erwachsene.
Öffnungszeiten: Täglich 8.00-20.00 Uhr, geschlossen 01.11.-31.3. Wald-Kultur-Haus, Fürstenbergstraße 59 , 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach, Telefon 07440/332.
Holen Sie sich Informationen, Anregungen und Tipps für Ihren nächsten Urlaub im Schwarzwald. Zu jeder Jahreszeit ist der Schwarzwald ein tolles Urlaubsziel. Genießen Sie die besondere Ausstattung mit Sauna, Whirlpool, Kamin und mehr in unseren Traum-Ferienwohnungen und Ferienhäuser.
In der Nähe vom Wolftal befinden sich die folgenden Ferienhäuser in Alpirsbach: Das Luxus Ferienhaus Dieboldsberg, das Wellness Ferienhaus Fronwald, das historische Gerberhaus und das Traum-Ferienhaus Burghalde. Mit dem Auto sind es ca. 30 km von Alpirsbach in den Wolf- und Bärenpark. Gleich weit entfert in Salzenweiler finden Sie das Luxus Chalet, die Ferienwohnung Schwarzwald von privat. Wenn Sie ein Freund von Saunagängen sind, dann finden Sie hier alle Ferienhäuser mit Sauna oder Ihr Gruppenhaus Schwarzwald.
Daneben gibt es die Grube Wenzel in Oberwolfach. Diese liegt in die andere Richtung wie das Wald-Kultur- Haus und ist nur 14 Kilometer vom Bärenpark entfernt. Diese Grube war im 18. Jahrhundert eines der wichtigsten Erzbergwerke und Silberbergwerke im ganzen Schwarzwald. Der Stollen ist 1000 Meter lang. Und das Einfahren in den Stollen ist ein tolles Erlebnis und dauert 1,5 Stunden. Alle Besucher werden mit Stiefeln, Jacke, Helm und Kopflampe ausgerüstet. Geeignet für alle Personen vom Babyalter bis zu Senioren. Kinderwagen nicht möglich. Zusätzliches Erlebnisbergwerk auf Voranmeldung möglich. Die Besichtigung der Grube Wenzel ist nur mit Führung möglich. Anmeldung unter Tel. 07834/868392. Öffnungszeiten: Tägliche Führungen (11.00, 13.00 und 15.00 Uhr). Geschlossen von 01.11.2015 bis 31.03.2016.
Preise: Erwachsene 5,00 €, Erwachsene mit Gästekarte 4,50 €, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte 3,00 €. Kinder unter 6 Jahre frei, Gruppen ab 10 Personen 4,00 € pro Person.
Dann besuchen Sie noch die interaktive Mineralienausstellung und das Mathematikmuseum in Oberwolfach. Es ist 4 Minuten von der Grube entfernt. Sie werden erstaunt sein, wie das Wissen des international anerkannten mathematischen Forschungsinstituts in Oberwolfach eine tolle Ausstellung organisiert hat und mit einzigartigen Funden aus der Region aufwarten kann.
Im Museum finden Sie die umfassendste Ausstellung von Mineralien aus dem gesamten Schwarzwald. Ein maßstabgetreues Modell einer Anlage zeigt die Abbauverhältnisse in der Grube, die das wichtigste wissenschaftliche Abbaugebiet ist. Videos, Datenbanken und PC Programme ergänzen die Ausstellung. Bei der Mathematik werden interessante Multi-Media-Installationen zu Kristallgittern und Symmetrien gezeigt. Des Weiteren gibt es virtuelle 3D-Flüge, Filme und Skulpturen. Außerdem sind auch die Höhepunkte der mathematischen Wanderausstellung IMAGINARY ausgestellt, die mit dem Preis "Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ausgezeichnet wurde. Es werden Spezialführungen für Mineralienliebhaber und Mathematik-Interessierte angeboten.
Öffnungszeiten: Täglich 11:00 - 17:00 Uhr, 16.12.2015 - 30.04.2016, Montag 11:00 - 16:00 Uhr. Schulstr. 5, 77709 Oberwolfach. Telefon 07834/9420.
Preise: Erwachsene 5,00 €, mit Gästekarte 4,50 €. SchülerInnen (ab 6 Jahren), Schwerbehinderte, StudentInnen, Wehr- und Zivildienstleistende 3,00 €. Gruppen ab 10 Personen 4,00 € pro Person. Schülergruppen ab 10 Personen 2,50 € pro Person. Familienkarte ohne Begrenzung der Kinderzahl 12,00 €. Gebühr für Führungen zusätzlich zum Eintrittsgeld 45,00 €.
Lassen Sie sich auf unserer Webseite inspirieren für Ihre Familienferien mit Kindern. Informieren Sie sich über unsere Ferienwohnungen & Ferienhäuser für Ihre Ferien mit Kindern. Sie erhalten hier bei Newsletteranmeldung per Email unser 30 seitiges E-Book mit unseren persönlichen Geheimtipps für Ihre Familienfreizeit.
Mit dem Absenden dieses Formulars willigen Sie ein, dass Sie von uns Werbung und Informationsmaterial zu unseren Dienstleistungen per E-Mail zugesendet bekommen. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail Adresse jederzeit durch den in unseren E-Mails enthaltenen Abmeldelink oder durch eine Nachricht an info@schwarzwald-ferienhaus.net kostenlos widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Heiko Roth
Schillerstraße 62
72275 Alpirsbach
Telefon: +49 7444 4130
E-Mail: anfrage@schwarzwald-ferienhaus.net